Search
Kontakt

🍓 Erdbeeren im Mai pflanzen: So gelingt dir eine reiche Ernte mit dem Stroh-Trick

Der Mai ist der perfekte Zeitpunkt, um Erdbeersetzlinge in deinem Garten zu pflanzen.

 

Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Trick – dem Unterlegen von Stroh – kannst du nicht nur die Früchte sauber halten, sondern auch Krankheiten vorbeugen und die Ernte verbessern.

Erfahre hier, wie du deine Erdbeeren optimal setzt und mit Stroh richtig unterstĂĽtzt.

 

Erdbeeren pflanzen im Mai – so geht’s richtig:

1. Die richtigen Setzlinge wählen
Achte beim Kauf auf gesunde, kräftige Jungpflanzen. Ob Monatserdbeeren oder einmaltragende Sorten – jetzt ist der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung.

2. Der perfekte Standort
Wähle einen sonnigen, geschützten Platz mit lockerem, humusreichem Boden. Erdbeeren lieben Wärme und brauchen Licht, um süss und aromatisch zu werden.

3. Stroh als natĂĽrlicher Helfer
Sobald sich die ersten Fruchtansätze zeigen, legst du Stroh unter die Pflanzen. Das hält die Früchte trocken, sauber und schützt vor Grauschimmel. Gleichzeitig unterdrückt das Stroh Unkraut und speichert Feuchtigkeit im Boden.

4. Pflanzabstand beachten
Setze die Setzlinge mit etwa 25–30 cm Abstand, damit sie genug Luft und Platz zum Wachsen haben. Das beugt Pilzkrankheiten vor und erleichtert die Pflege.

5. Gut wässern und mulchen
Nach dem Pflanzen solltest du die Erdbeeren gut angiessen und regelmässig feucht halten. Die Strohschicht hilft zusätzlich dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten – gerade in heissen Frühlingswochen ein grosser Vorteil.

Fazit:

Wenn du deine Erdbeersetzlinge im Mai pflanzt und mit Stroh unterlegst, sorgst du fĂĽr gesunde Pflanzen und eine saubere, reiche Ernte. 

Der Trick mit dem Stroh ist simpel, aber wirkungsvoll – und macht das Erdbeerbeet pflegeleicht und ertragreich.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier