🏕️🌿 So baust du ein Weidentipi für deine Kinder 🌿🏕️

🌿🏕️ Baue dein eigenes Weidentipi: Das ultimative Abenteuer für deine Kids! 🏕️🌿

 

Ein Weidentipi im Garten ist der perfekte Rückzugsort und Spielplatz für deine Kinder.

Das Beste daran: Du kannst es kostenlos und in nur einem Nachmittag bauen!

Wir zeigen dir, wie du ganz einfach ein Weidentipi bauen kannst und was du beachten musst, damit es gut anwächst und schön dicht wird.

 

🌱 Woher bekomme ich Weidenruten? 🌱

Wilde Weidenbäume zu beschneiden, ist nicht erlaubt, da sie wichtige Pollenspender für Wildbienen sind. Aber keine Sorge! Frag bei deiner Gemeinde nach, ob du im Frühjahr Schnittgut von Kopfweiden mitnehmen darfst. Oft gibt es davon genug.

 

🛠️ So baust du dein Weidentipi: Schritt für Schritt 🛠️

 

Vorbereitung:

Weidenruten wässern: Stell die Ruten in einen Eimer Wasser, bis du sie verarbeitest. 💧

Grundriss markieren: Markiere einen Kreis auf dem Boden – das wird dein Tipi. Verwende eine Schnur und einen Stecken, um die Kreislinie mit Sand oder einem kleinen Graben zu markieren. 🔄

Ruten stecken:

Stecke die Weidenruten etwa 20 cm tief entlang der gezogenen Linie in den Boden. Ist der Boden feucht genug, geht das ganz einfach. Alternativ kannst du mit einer Eisenstange Löcher vorbohren. 🌾

Flechten:

Flechte die Ruten überkreuz, um Stabilität zu gewährleisten. Binde die Enden oben mit einem Kokosstrick zusammen. 🧶

Gießen: Halte die Weidenruten in den nächsten Wochen gut feucht, damit sie gut anwachsen. 🌧️

Wichtig: Flechte die Ruten überkreuz und verbinde sie oben – so bleibt dein Tipi stabil und dicht!

 

🌿 Pflege und Wachstum 🌿

Nach einigen Wochen wird dein Weidentipi austreiben und immer dichter werden. Es bietet nicht nur einen geschützten Rückzugsort für deine Kinder, sondern auch Lebensraum für Tiere. Von Frühjahr bis Herbst wird es Blätter tragen.

 

🌸 Zusätzliche Tipps 🌸

Bepflanzung: Pflanze Blumen oder Johannisbeerbüsche rund um dein Tipi – das macht es zu einem echten Naschgarten für die Kinder. 🌼🍇

Rückschnitt: Schneide dein Weidentipi einmal im Jahr, im späten Herbst oder frühen Frühjahr, zurück, damit es nicht zu stark wuchert. ✂️

 

Ein Weidentipi im Garten bietet unzählige Spielmöglichkeiten und fördert die Kreativität und das Naturerleben deiner Kinder.

 

Viel Spaß beim Bauen und Spielen! 🎉👧🧒

 

Du möchtest lieber einen Gartenprofi für dein Tipi-Projekt engagieren? Hier findest du Gartenprofis in deiner Nähe! (klicke hier)

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern?

Sende uns Deine Registration oder Deinen Änderungswunsch hier