đ Grosse Unterschiede bei Handwerker-StundenansĂ€tzen in der Schweiz! đ€Ż

Hast du gewusst, dass es bei den StundenansĂ€tzen von Handwerkerbetrieben in der Schweiz z.T. massive Unterschiede gibt? đ ïž handwerker.ch hat recherchiert und herausgefunden, dass je nach Berufszweig und Region die RegieansĂ€tze stark variieren können. WĂ€hrend Hauswarte, Facility Manager und GĂ€rtner/Gartenbauer oft eher tiefere AnsĂ€tze haben, sind Berufe wie Schreiner, Maurer, Maler, SanitĂ€rinstallateure und Elektriker an der Spitze der Skala. đ°
Doch was bedeutet das konkret fĂŒr dich? Wenn du dir ĂŒberlegst, einen Handwerker fĂŒr dein Projekt zu engagieren, solltest du unter anderem auf die StundenansĂ€tze achten und Dir eine konkrete Offerte vor Beginn der Arbeiten einholen. Die Unterschiede können betrĂ€chtlich sein â in einigen FĂ€llen bis zu 100% oder mehr zwischen den gĂŒnstigsten und teuersten Berufen.
Hier ein Ăberblick möglicher Regietarife (Richtwerte):
Hauswart/Facility Manager: Durchschnittlich etwa CHF 50 - 70 pro Stunde.
GĂ€rtner/Gartenbau: Liegen im Bereich von CHF 60 - 90 pro Stunde.
Maler: Maler verlangen durchschnittlich CHF 70 - 90 pro Stunde.
SanitÀrinstallateur: Hier musst du mit etwa CHF 80 - 120 pro Stunde rechnen.
Maurer: Maurer verlangen meist zwischen CHF 85 - 120 pro Stunde.
Schreiner: Schreiner berechnen im Schnitt CHF 80 - 130 pro Stunde.
Elektriker: Elektriker sind Spitzenreiter mit CHF 90 - 150 pro Stunde.
Diese Richtwerte gelten grundsĂ€tzlich fĂŒr gelernte Handwerker mit einem EFZ (Eidgenössisches FĂ€higkeitszeugnis). NatĂŒrlich können die Preise je nach Region, Spezialisierung und Markt variieren. đ
Wichtig: Diese AnsÀtze sind exklusive Mehrwertsteuer (MWST) angegeben. Du solltest also damit rechnen, dass die MWST zusÀtzlich zu diesen BetrÀgen hinzukommt.
GrĂŒnde fĂŒr die groĂen Unterschiede:
1. KomplexitÀt und Spezialisierung: Berufe wie Elektriker und SanitÀrinstallateure erfordern spezielles Fachwissen und oft umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, was die höheren AnsÀtze rechtfertigt.
2. Marktnachfrage: In einigen Regionen gibt es eine höhere Nachfrage nach bestimmten Handwerkern, was zu höheren Preisen fĂŒhrt. Besonders in stĂ€dtischen Gebieten können die AnsĂ€tze deutlich höher sein.
3. AusrĂŒstung und Materialien: Berufe, die teure oder spezialisierte Werkzeuge und Materialien erfordern, wie z.B. Schreiner, Gartenbauer oder Maler, verrechnen diese meistens separat.
4. Regionale Unterschiede: In lÀndlichen Gebieten können die AnsÀtze niedriger sein als in stÀdtischen Gebieten, wo die Lebenshaltungskosten und damit auch die Löhne höher sind.
#Handwerker #Schweiz #StundenansÀtze #FacilityManagement #Schreiner #Elektriker #Maler #SanitÀr #Maurer #Gartenbau #Lohnvergleich #Handwerk
- 20.02.2025