đ ïž Gartenplatten verlegen: Selber machen oder den Profi ranlassen?
Du möchtest deinen Garten aufwerten und ĂŒberlegst, Gartenplatten selber zu verlegen? đȘ
Kein Wunder â eine schön gestaltete Terrasse oder ein sauber gepflasterter Weg macht viel her.
Doch bevor du loslegst, stellt sich die Frage: Wie geht das richtig? Und lohnt sich der Aufwand ĂŒberhaupt â oder ist ein Profi die bessere Wahl? In diesem Beitrag findest du eine verstĂ€ndliche Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung, wichtige Tipps zur Vermeidung von Fehlern und eine ehrliche EinschĂ€tzung, wann Fachwissen gefragt ist.
Anleitung: Gartenplatten richtig verlegen â Schritt fĂŒr Schritt
Planung & Vorbereitung
Vermesse die FlÀche genau.
Lege fest, welche Platten du nutzen willst (Material, StÀrke, Format).
Ăberlege: EntwĂ€sserung, GefĂ€lle, RandabschlĂŒsse?
Untergrund vorbereiten
Hebe ca. 30â40 cm aus (je nach Nutzung).
Schichte den Unterbau:
20â25 cm Kies/Schotter (verdichten!)
4â5 cm Splitt oder Sand (fĂŒr den Ausgleich)
Gartenplatten verlegen
Beginne in einer Ecke und arbeite dich reihenweise vor.
Nutze eine Richtschnur und eine Wasserwaage.
Verlege die Platten mit 3â5 mm Abstand.
Achte beim Heben der Platten unbedingt auf deinen RĂŒcken! Gehe mit geradem RĂŒcken in die Hocke, hebe mit Kraft aus den Beinen â nicht aus dem Kreuz. RĂŒckenfreundliche Hebegriffe oder eine Plattenzange können die Arbeit deutlich erleichtern und beugen Verletzungen vor.
Fugen verfĂŒllen
Mit Quarzsand oder speziellem Fugenmaterial einkehren.
Bei Bedarf abrĂŒtteln (aber nicht direkt auf den Platten!).
Abschluss prĂŒfen
Alles stabil? GefÀlle passt? Dann: fertig ist dein neuer Lieblingsplatz im Garten!
Selber machen oder Profi beauftragen?
Du kannst Gartenplatten durchaus selber verlegen â vor allem auf kleinen, ebenen FlĂ€chen wie einer Sitzlounge oder einem Grillplatz.
đĄ Wann der Profi besser ist:
Bei grossen oder stark belasteten FlĂ€chen (z.âŻB. AutoabstellplĂ€tze).
Wenn du keine passenden Werkzeuge hast (z.âŻB. RĂŒttelplatte).
Wenn dir PrÀzision, Drainage und Langlebigkeit wichtig sind.
đ Falls du dir UnterstĂŒtzung holen möchtest:
Auf handwerker.ch findest du geprĂŒfte Profis in deiner Region. (klicke hier!)
Dein Projekt, deine Entscheidung đ±
Ob du selbst Hand anlegst oder doch lieber auf einen Fachbetrieb setzt â wichtig ist, dass dein neuer Gartenplatz stabil, eben und dauerhaft schön bleibt. Lass dich bei Bedarf beraten und packâs richtig an!
Fazit
Gartenplatten zu verlegen ist mit etwas handwerklichem Geschick machbar â wenn du gut planst, sauber arbeitest und auf deine Gesundheit achtest. FĂŒr aufwendigere Projekte lohnt sich ein Fachmann, um spĂ€tere SchĂ€den oder Setzungen zu vermeiden.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne GewĂ€hr. VerfĂŒgbarkeit, Ănderungen und IrrtĂŒmer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur VerfĂŒgung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugĂ€ngliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen PrĂ€senzen und können fĂŒr Medien und Plattformen, z.B. fĂŒr die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (KĂŒnstliche Intelligenz) Maschinen.