🍒 Jetzt oder nie! Kirschen einkochen und den Sommer konservieren! 🍒
🍒 So einfach geht’s: Kirschen einkochen 🍒
Jetzt oder nie! Bewahre die süße des Sommers, indem du deine Kirschen einkochst.
Hier findest du die Anleitung und Tipps für das beste Ergebnis. 🍒✨
Zutaten für 4 Gläser à 500 ml:
1 kg Kirschen
1 l Wasser
50-90 g Zucker
Zubehör:
4 Einmachgläser à 500 ml
1 großer Topf
Einkochtopf
Zubereitung:
Kirschen vorbereiten:
Wasche die Kirschen gründlich und entferne die Stiele.
Entsteine die Kirschen am besten über einer großen Schüssel, um den Saft aufzufangen.
Gläser füllen:
Fülle die Kirschen in die sauberen Gläser, dabei 2 cm Rand lassen. Zucker nach Geschmack hinzufügen.
Aufgießen:
Gieße die Gläser mit dem aufgefangenen Kirschsaft und Wasser auf, sodass die Kirschen vollständig bedeckt sind.
Reinige die Glasränder gründlich.
Verschließen:
Setze die feuchten Gummiringe auf die Glasränder, verschließe die Gläser mit Deckeln und Klammern.
Einkochen:
Koche die Kirschen 30 Minuten bei 80 °C ein.
Nimm die heißen Gläser aus dem Topf und lass sie abkühlen.
Genieße deine perfekt eingekochten Kirschen das ganze Jahr über! 🍒✨
🍒 Einkochen von Kirschen: Wie lange halten sie sich?
Solange die Gläser sauber und steril sind und das Vakuum intakt bleibt, halten sich eingekochte Kirschen problemlos 6 bis 9 Monate.
Lagere die Gläser kühl, dunkel und trocken.
Alternativ kannst du Kirschen auch einfrieren, dann halten sie sich sogar ein Jahr lang. ❄️
🌟 Wie behalten Kirschen beim Einkochen ihre Farbe?
Wenn Kirschen beim Einkochen ihre Farbe verlieren, füge etwas Zitronensäure ins Wasser.
Der saure pH-Wert hilft, die Farbpigmente der Kirschen besser zu bewahren. 🍋
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) ein.
- 07.07.2024
- 3014
- Kitchen Lifestyle
- Lesezeit: 1 Minuten