Nachhaltig & einfach: Süsskartoffeln selbst ziehen und jedes Jahr ernten! 🌞🌿
🌱 Deine eigene Süsskartoffel-Ernte starten – ganz einfach! 🥔✨
November ist die perfekte Zeit, um deine Süsskartoffel-Stecklinge zu ziehen und nächstes Jahr mit einer satten Ernte zu glänzen. 💪
Im Herbst sind Süsskartoffeln in der Ruhephase – ideal, um Stecklinge zu ziehen. Diese entwickeln sich drinnen über den Winter perfekt und sind im Frühjahr bereit für den Garten. 🌞
Mit einem einfachen Trick sicherst du dir Jahr für Jahr frische, selbst gezogene Süsskartoffeln.
Los geht’s! 👇
Das brauchst du: 🛠️
Eine gesunde Süsskartoffelpflanze
Ein scharfes Messer
Gläser mit Wasser
Blumenerde & kleine Töpfe
Einen hellen, warmen Platz 🪴
So geht’s – Schritt für Schritt: 🚀
1️⃣ Triebe auswählen: Schneide 10-15 cm lange Triebe ab – gesund und kräftig! ✂️
2️⃣ Ins Wasser stellen: Nur das untere Ende tauchen, Blätter bleiben draußen. 🌊
3️⃣ Wasser wechseln: Täglich frisch auffüllen – erste Wurzeln zeigen sich nach wenigen Tagen. 🌱
4️⃣ In Erde umtopfen: Stecklinge in Töpfen mit lockerer Erde und wenig Wasser überwintern. 🏡
Frühjahr: Ab ins Freie! 🌸
Ab Mai, wenn’s draussen warm bleibt (nachts über 10 °C), kommen die Pflanzen ins Hochbeet oder grosse Kübel. 🪴
Gib ihnen Platz und sie danken es dir mit einer reichen Ernte im Herbst. 🍁
(Im Bild: frisch geerntete Süsskartoffeln)
🎉 Extra-Tipp:
Süsskartoffeln lieben lockeren Boden und viel Sonne. 🌞 So werden sie gross und lecker! 😋
Probier’s aus – Süsskartoffeln zu vermehren ist einfach, nachhaltig und macht Spass!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)