🧂 Rosmarinsalz selber machen: Aromakick aus deiner Küche 🌿✨
Einfach, natürlich und voller Geschmack: So stellst du Rosmarinsalz selbst her
Rosmarinsalz ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch eine stilvolle Ergänzung für deine Küche – oder ein wunderbares Geschenk aus eigener Herstellung.
Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir dein persönlicher Aromakick im Handumdrehen.
🌿 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Rosmarinsalz
1. Frischen Rosmarin sammeln oder kaufen
Greife zu frischem Rosmarin aus dem Garten oder vom Wochenmarkt. Je frischer, desto intensiver wird das Ergebnis.
2. Rosmarin schonend trocknen
Breite die Zweige locker auf einem Küchentuch aus und lass sie an einem luftigen, sonnigen Ort einige Tage trocknen.
💡Tipp für Eilige: Bei 50 °C im Backofen für etwa 1–2 Stunden trocknen lassen.
3. Nadeln abzupfen und fein hacken
Zupfe die Nadeln von den Zweigen und zerkleinere sie möglichst fein – mit einem scharfen Messer, im Mörser oder mit einem Mixer.
4. Mit Salz vermengen
Vermische die Rosmarinnadeln mit grobem Meersalz oder Steinsalz im Verhältnis 1:3 oder nach deinem Geschmack.
5. Gut verschliessen & durchziehen lassen
Fülle das fertige Kräutersalz in ein sauberes Schraubglas und lass es mindestens 2–3 Tage durchziehen. So entfaltet sich das Aroma optimal.
🍽️ Wozu passt Rosmarinsalz besonders gut?
Zu Grillgerichten: Ob Hühnchen, Lamm oder Gemüse – Rosmarinsalz rundet jedes BBQ ab.
In Suppen & Eintöpfen: Gibt deiner Küche das gewisse Etwas.
Zum Verfeinern: Auf Ofenkartoffeln, Brot oder im Kräuterquark – ein echter Genuss!
🎁 Schön verpackt – ein Geschenk aus deiner Küche
Ob in kleinen Schraubgläsern, Reagenzgläsern oder dekorativen Dosen – selbstgemachtes Rosmarinsalz ist ein liebevolles Mitbringsel für Gastgeber, Feinschmecker und Naturfreunde.
✅ Fazit
Selbstgemachtes Rosmarinsalz ist nicht nur einfach herzustellen, sondern bringt natürliche Würze und mediterranes Flair in deine Küche.
Ob für dich selbst oder als originelles Geschenk – mit wenig Aufwand zauberst du ein aromatisches Highlight, das in keiner Kräuterküche fehlen sollte.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Fotogalerie
- 12.05.2025
- 5702
- Kitchen Lifestyle
- Lesezeit: 2 Minuten