Search
Concierge

đŸŒ± Knoblauch vermehren mit Brutzwiebeln – so geht’s ganz einfach von der BlĂŒte zur neuen Ernte

Knoblauch selber vermehren? Das geht!

 

Und zwar mit den kleinen Brutzwiebeln, die sich nicht im Boden, sondern direkt an der BlĂŒte bilden. Erfahre hier, wie du sie erkennst, erntest und richtig einsetzt.


Du hast deinen Knoblauch blĂŒhen lassen – super Entscheidung! Doch wusstest du, dass sich genau dort, in dieser aussergewöhnlichen BlĂŒte, kleine Brutzwiebeln (Bulbillen) verstecken? Diese winzigen Knöllchen sind der SchlĂŒssel zu deinem eigenen, dauerhaft selbst vermehrten Knoblauchbestand.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt fĂŒr Schritt, wo du die Brutzwiebeln findest, wie du sie erntest, lagerst und wieder anbaust – ganz ohne zusĂ€tzliche Kosten und mit jeder Menge GartenglĂŒck.

 

Anleitung: Brutzwiebeln finden, ernten und setzen


🔍 Wo wachsen die Brutzwiebeln?

Anders als die grossen Knollen sitzen Brutzwiebeln nicht im Boden, sondern oben an der Pflanze, direkt im oder unterhalb des BlĂŒtenkopfs.
Die KnoblauchblĂŒte bildet oft eine kompakte, fast kugelige HĂŒlle, die sich nicht ganz öffnet.
Darin findest du viele kleine, hell-lila bis rötliche Mini-Knöllchen – das sind die Bulbillen.


✂ Wann und wie erntest du sie?

Warte, bis der BlĂŒtenstand welkt und sich leicht öffnet (meist im Juli oder August).
Schneide den ganzen BlĂŒtenstĂ€ngel ab und lasse ihn an einem luftigen, trockenen Ort nachtrocknen.
Brich die HĂŒlle vorsichtig auf – die Brutzwiebeln lösen sich meist leicht heraus.


📩 Wie lagerst du sie?

Nach dem Trocknen kannst du sie kĂŒhl, trocken und dunkel aufbewahren – am besten in einem PapiersĂ€ckchen oder LeinensĂ€ckli.
Sie halten sich mehrere Monate und können im Herbst wie normale Knoblauchzehen gesetzt werden.


đŸŒ± Wie setzt du sie?

Pflanze die Brutzwiebeln im Herbst, ca. 2–3 cm tief in Reihen.
Im ersten Jahr entwickeln sie kleine Knöllchen, im zweiten Jahr meist krÀftige, erntereife Knoblauchzehen.


Tipp: Geduld lohnt sich – die Pflanzen aus Bulbillen sind oft besonders robust und anpassungsfĂ€hig.

Die kleinen Dinge machen den Unterschied – auch im Garten. Wenn du deinem Knoblauch erlaubst zu blĂŒhen, schenkt er dir nicht nur Schönheit und Insektenfreude, sondern auch die Chance auf viele neue Pflanzen. Probier’s aus – ganz natĂŒrlich, ganz einfach.

Fazit

Knoblauch ĂŒber Brutzwiebeln zu vermehren ist einfach, nachhaltig und spart Geld.

Du brauchst keine neuen Setzknollen zu kaufen – du nutzt einfach, was dir die Pflanze von Natur aus schenkt.

Und das Beste: Du stĂ€rkst deine Sorten und unterstĂŒtzt einen insektenfreundlichen Garten.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne GewĂ€hr. VerfĂŒgbarkeit, Änderungen und IrrtĂŒmer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur VerfĂŒgung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugĂ€ngliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen PrĂ€senzen und können fĂŒr Medien und Plattformen, z.B. fĂŒr die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (KĂŒnstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag Ă€ndern? Oder willst Du mehr ĂŒber Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier