Search
Kontakt

🍇 Schlehe (Schwarzdorn): Ein Wildpflanzen-Portrait mit wertvollen Infos 🌿

🌿 Wildpflanzen-Portrait: Schwarzdorn (Prunus spinosa) 🌿

 

Heute stelle ich dir eine besondere Wildpflanze vor: den Schwarzdorn, auch als Schlehe bekannt.

Erfahre mehr über die Familie, Vorkommen, Merkmale  🥧

 

🌱 Familie & Vorkommen:
Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Du findest ihn oft in Hecken, Waldrändern und auf Wiesen in ganz Europa und Asien. Er liebt sonnige Plätze und wächst oft als dicht verzweigter Strauch.

🌿 Merkmale:
Der Schwarzdorn fällt durch seine dornigen Zweige und kleinen, weißen Blüten im Frühling auf. Im Herbst entwickelt er seine blauen, fast schwarzen Früchte. Die Blätter sind klein, oval und am Rand leicht gezähnt.

🍇 Früchte & Inhaltsstoffe:
Die Früchte der Schlehe, oft als Schlehdorn bezeichnet, sehen aus wie kleine Pflaumen. Sie enthalten Vitamin C, Gerbstoffe, Flavonoide und sind reich an Antioxidantien. Nach dem ersten Frost schmecken sie weniger herb und entfalten ihr volles Aroma.

🌾 Erntezeit:
Du solltest die Schlehenfrüchte nach dem ersten Frost im Spätherbst ernten. Der Frost reduziert die Bitterstoffe und macht die Früchte angenehmer im Geschmack. Keine Sorge, du kannst sie auch vorher pflücken und für ein paar Stunden ins Gefrierfach legen, um denselben Effekt zu erzielen! 😉

🍯 Verwendung der Früchte:
Die Schlehe wird oft zu Marmelade, Saft, Likör oder Gelee verarbeitet. Ihr herber Geschmack macht sie zu einer perfekten Zutat für herzhafte Saucen und Wildgerichte.

 

Geh mit offenen Augen durch die herbstliche Natur und entdecke die Vielfalt der Wildpflanzen!

 

Lust auf ein leckeres Schlehen-Rezept? Hier lernst du eigenen Schlehen-Likör herzustellen! (klicke hier)

🌿 Achtung beim Sammeln: Die richtigen Wildfrüchte ernten! 🍇

🌿 Bevor du dich auf die Schlehen stürzt, sei wachsam! Es gibt viele Pflanzen, die ähnlich aussehen und in direkter Nachbarschaft wachsen.

 Achte darauf, dass du nur die Früchte erntest, die du sicher identifizieren kannst – Wildpflanzen können tricky sein! 🌱

Halte dich an die goldenen Regeln des Sammelns: Sammle nur, was du wirklich kennst, sei achtsam und respektiere die Natur. So wird deine Ernte nicht nur lecker, sondern auch sicher! 🍂✨

 

Hier gehts zu den goldenen Regeln des Wildplanzen-Sammelns! (klicke hier)

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier