Search
Kontakt

Welche Pflanzen sollten im Herbst zurückgeschnitten werden?

Die Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Temperatur geht runter: Wir sind mitten im Herbst angekommen. 
Damit das Gewächs im Garten eine Chance hat die kalten Tage im Winter zu überleben, ist es wichtig, die Bäume, Hecken, Sträucher, Stauden und alle anderen vorhandenen Pflanzen richtig auf die frostige Jahreszeit vorzubereiten. 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass beim Herbstschnitt alle alten und abgestorbenen Äste sowie Blätter entfernt werden. Ebenfalls sollten kranke Pflanzenteile und Äste beseitigt werden, da diese eine ideale Brutstätte für Krankheitserreger und Pilze sind. Ausserdem sollten überschüssige Seitentriebe und zu dicht gewachsene Triebe abgeschnitten werden. In jedem Fall sollte man beachten: Im Herbst ist weniger mehr, da die meisten Pflanzen nur ein "Feintuning" benötigen.

Der richtige Zeitpunkt für den Herbstschnitt spielt ebenfalls eine relevante Rolle, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Idealerweise führt man diese Arbeit im Oktober aus und am Besten noch vor dem ersten Frost. Denn so haben die Pflanzen noch genügend Zeit, ihre Schnittstellen zu versiegeln und ihre "Wunden" zu heilen.

 

Diese Pflanzen sollten unter anderem im Herbst geschnitten werden:

- Obstbäume

- Beerensträucher

- Laubbäume

- Hecken

- Spätblühende, winterharte Stauden

- Kletterpflanzen

- Ziersträucher

- Rosen

- Bodendecker

 

Willst Du die Kosten für einen Herbstschnitt selber berechnen? Hier gehts zum kostenlosen Kalkulator (hier klicken)

 

Suchst Du Kundengärtner in Deiner Region? Hier findest Du die passenden Gärtner (hier klicken)

 

Für einen Herbstschnitt eignen sich unter anderem folgende Werkzeuge:

 

Heckenschere STIHL HSA 86

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumpflegesäge STIHL MS 150 TC-E.

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumpflegesäge Husqvarna T435.

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Kettensäge Husqvarna 450 Mark II.

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumsäge FELCO 621

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumsäge FELCO 600

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumschere FELCO 2

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Gartenschere FELCO 6

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Gartenschere FELCO 8

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

NAEGELI PICA Set 4

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumschere NAEGELI PICA 3

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Baumsäge GARDENA 135P

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

 

Gartenschere WOLF RS 5000

Zum Testbericht gehts hier (klicken).

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier